|
|||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
Liebe Vereinsmitglieder, der goldene Herbst kündigt es sanft aber deutlich an: die Rudersaison 2025 geht aufs Ende zu. Es wird noch fleißig trainiert für den Fari Cup am 1.11., ansonsten bereiten wir uns in Gedanken schon einmal auf Ergo-Stunden und Krafttraining im Kraftraum vor. Und freuen uns auf Winterruderstunden auf der Förde. Winter wie Sommer – die Förde ist ein wunderbares Sportrevier, was haben wir ein Glück! Alle zusammen wollen wir die Sommersaison 2025 verabschieden und laden Euch darum alle herzlich ein zum Abrudern 2025 am Sonntag, 19.10.25 13.00 Uhr Wir verabschieden wie gewohnt die Saison mit einer bunt gemischten Fahrt in den Hafen und anschließender Kaffeetafel. Rudert mit in den Hafen – oder setzt euch gleich an den Tisch zu gemütlichem Schnack. Alle Klubmitglieder sind herzlich eingeladen, die Saison an diesem goldenen Herbstsonntag feierlich zu beenden. Die passenden Kuchen dürft ihr wie gewohnt in großer Zahl, köstlich, süß und nahrhaft, selber beisteuern. Wir freuen uns auf ein buntes Kuchenbuffet. euer Vorstand Beate |
|
01.11.2025 Hamburg![]() |
Zitat: Du bist relativer Anfänger und willst Dich mit Deiner Betriebssportgruppe im Gig Vierer mal mit Anderen vergleichen? Du bist auf den letzten drei Olympiaden gestartet und willst mit Deiner Mannschaft jetzt im Rennboot nochmal zeigen, wo der Frosch die Locken hat?
|
Anmeldung/Fragen 0461/72886 oder rudern-training @ posteo.de |
Seit vielen Jahren bietet der RKF im Frühjahr Crashkurse für Erwachsene ( oder auch Verwachsene ) an. Es haben sich immer 15 bis 20 Interessierte gemeldet denen an drei Abenden und Wochenenden von unserem geschulten Personal die Grundbegriffe der Rudertechnik fachkundig erklärt wurden. Bei allem Einsatz unserer bewährten langjährigen Mitglieder waren "die Neuen" mit anfänglicher Begeisterung oft nicht lange zu halten. Warum ?? Die Betreuung nach dem Kursus und das "Einsortieren" in die Gemeinschaft ließen Fragen offen und wurden wohl nicht zielentsprechend beantwortet. Da sollten wir uns in dem angekündigtem Workshop Gedanken machen. An den zwei Fotos im Anhang sehen wir manches vertraute Mitglied - aber die Mehrheit ist vom Winde verweht. Uli G. . |
![]() |
![]() |
Text + Bild von Uli |
Jung und Alt haben sich immer gut verstanden und ruderten mit gemischten Altersgruppen oft in einem Boot. Auch wenn die "ältere Generation" für ein Gruppenfoto nicht lange stehen konnte oder wollte fand der Fotograf die geeignete Aufstellung, immer noch ( aktiv !!) dabei : von l.n.rechts : Frank G. - Sigi Gr. - Jochen S. - Hanni St. - Dieter S. ! aus der hinteren Reihe sind noch drei Jugendliche als Klubmitglieder geblieben: erste v.l. Paula W. - dritte : Hedwig St, - siebente Charlotte W. Uli G. |
![]() |
Text + Collage von Uli |
So soll es bald wieder aussehen und z.T. auch noch mit den bewährten Herren der letzten Jahre ( Jahrzehnte ) Die gerade gestartete Umfrage fällt hoffentlich auf fruchtbaren Boden: zu Aktivitäten im allgemeinen, zu erfolgreichen Mannschaften und viel Leben auf der Brücke - siehe Foto. Wir können uns sehen lassen !!! Uli G. |
![]() |
![]() |
Text + Collage von Uli |
Klubbekleidung könnt ihr jetzt direkt bei New Wave bestellen. Wir haben jetzt einen online-Shop für unsere Klub Sportbekleidung auf der Internetseite von New Wave: Dort könnt ihr euch einen eigenen Account anlegen und jederzeit selber Kleidung bestellen. Zum Anschauen und Stöbern braucht man keinen Account. Kein Warten mehr auf eine Sammelbestellung, die sich inkl. Lieferung dann auch noch lange hinzieht. Muster in den gängigen Größen haben wir im Klub zum Anhalten und ggf. Anprobieren. Diese sind im Trainerschrank im Kraftarm unter Verschluss = der Vorstand, die Ruderwarte und Trainer haben den Schlüssel und können euch weiterhelfen. |
||
![]() |
||
Vom 17.01.-02.02. ist Clubweek bei new wave, da gibt es 15 % auf die Artikel!! Viel Spaß So geht’s: Vereins-Login 1. Neukunde Wenn Sie sich als Neukunde für Ihren Verein freischalten möchten, müssen Sie zunächst einen eigenen Account anlegen. Hierfür klicken Sie bitte in der obersten Menü-Leiste auf den Button "Anmelden". Nun sehen Sie "Kein Konto? Erstelle hier eins". Bitte folgen Sie den Anweisungen, um Ihren privaten Account anzulegen. Hierbei werden Sie auch nach Ihrer Vereinszugehörigkeit und dem dazugehörigen Passwort gefragt. Sollten Sie das entsprechende Passwort nicht kennen, erfragen Sie dieses bitte in Ihrem Verein. Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Passwörter herausgeben. 2. Bereits registrierter Kunde, aber für keinen Verein freigeschaltet Sollten Sie als Kunde schon einen privaten Account bei uns eingerichtet haben, gehen Sie bitte wie folgt vor: Melden Sie sich mit ihrem Account an. Unter "Mein Konto" und "Informationen" finden Sie die Möglichkeit Ihren Verein aus der Liste auszuwählen und darunter das Passwort Ihres Vereins einzugeben. Sollten Sie das entsprechende Passwort nicht kennen, erfragen Sie dieses bitte in Ihrem Verein. Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Passwörter herausgeben. Mit der Bestätigung auf "Meine Daten speichern" sollten Sie nun für Ihren Verein freigeschaltet sein. Wir freuen uns bei allen Terminen über eure zahlreiche Beteiligung! Sicher werden noch viele Veranstaltungen dazu kommen, der Ruderklub lebt durch die Gemeinschaft und das gemeinsame Gestalten unseres Vereinslebens. Vorschläge und Initiativen sind immer willkommen! (Die Termine sind auf der Webseite hinterlegt). Der wichtigste Starttermine ist natürlich die Jahreshauptversammlung am 21.2.25 Auf ein gutes Ruderjahr 2025 Euer Vorstand |
Wir haben ein neues Rennboot … einen 8er….. Gerne möchte ich so ein Boot mit euch aufbauen, eine Rumpfmannschaft hätten wir … Schwerpunkt Master. Ansatz… regelmäßiges systematischesTraining, … meine Ideen dazu würde ich euch gerne aufzeigen, die Einzelheiten sollten wir zusammen besprechen. also … Masterfrauen, wer Lust darauf hat, meldet sich bei mir, die Damen U27 sind natürlich auch mit angesprochen. Das nächste Bild sollte mit den Damen vom RKF sein !! Anmeldung/Fragen 0461/72886 oder a.johannsen@hartten.de Grüße Arne |
Allgemeines / Veranstaltungen | Regatten / Wanderfahrten / Trainingslager |
---|---|
|
|
Das Berichtsarchiv enhält die ausgelagerten Berichte ab 2005. |
14. September 15. / 16. September 17. September 18. September 19. September
|
Von Klaus Röben |
|
Beim RK Flensburg trafen sich Ilka, Patrick, Uwe, Annica, Dirk, Kerstin und Solveig plus 23 Gäste vom RG Germania Kiel, RG Geesthacht, Ratzeburger RC, Lübecker FRK, RV Kappeln, RG Lauenburg und DRC Schleswig! Der Blick zum Himmel am Morgen war vielversprechend. Blau, Sonnenschein, spiegelglatte Förde, bei lauem Westwind, einfach perfekt! |
![]() |
Die Anreise wurde durch eine Umleitung auf der Autobahn erschwert, dieses war die erste Hürde und sollte auch die Letzte bleiben.
Bei dem Bilderbuchwetter im Spätsommer begrüßte uns Ilka. Es konnte kaum abgewartet werden, wer in welchem Boot eingeteilt war. Inrigger, Coastel und Gigboote standen bereits bereit. Annica und Bärbel teilten sich den Landdienst. Die Tour startete, vorbei an der zauberhaften dänischen Küste, nachdem der Grenzübergang |
Skomagerhus in Kruså hinter uns lag. Ging es weiter entlang am Gendarmstien an Kollund Skov, dem Kohage und den Okseøer vorbei. Die Fahrt wurde durch zahlreiche Schweinswale begleitet, so das jedes Boot in den Genuss kam, die tollen Tiere zu beobachten.
Die Boote erreichten nach ca. 2,5 Stunden das Ziel Gråsten, den Deutschen Ruderverein Gravenstein. Kormorane wurden aus der Mittagsstunde vom Steg vertrieben, es roch schließlich schon nach Kaffee. |
![]() |
Nachdem kleine Blessuren behandelt wurden, half eine Auswahl an selbstgebackenem Kuchen schnell über den Schmerz hinweg.
Vielen Dank an dieser Stelle, an alle die zum Buffett am Tresen beigetragen haben.
|
![]() |
Auf der Rücktour zeigte sich die Förde immer noch von ihrer besten Seite. Die Egernsundbroen wurde schnell passiert. (Bild Brücke) Wir zogen an den zahlreichen schmucken Villen und an dem Lille fyrtårn vorbei. |
![]() |
|
|
Die Mannschaft des 2er Inrigger musste für ein Eis in Sønderhav anlanden, nachdem sie vorher gegen ein 4er Gigboot kämpften. |
|
![]() |
|
Dann noch eine kurze gemeinsame Trinkpause vor Fakkelgaarden |
|
![]() |
|
Die letzten zwei Kilometer waren zäh, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Beseelt legten alle Boote wieder in Flensburg an. Da alle anpackten war schnell alles wieder an seinem Platz. Da durfte auch das Gruppenbild nicht fehlen.Es wurden wieder Kontakte geknüpft und Verabredungen getroffen. Vielen Dank an Ilka für die perfekte Organisation, die Fahrt schreit nach Wiederholung Bericht und Bilder Bärbel L. |
... hier ein Rückblick Sognefjord: Trelleborg Terminal, ist doch klar. Ihr Ticket lautet aber auf Stena! 3 Boxen weiter rechts. Mit 15m Anhänger rückwärts in die wartenden Autos. Zweites Terminal: Ausweis abgelaufen, so ward das nix! Doch sie können es schaffen: die Polizei, dort hinter dem Parkplatz, dritte links und bei dem Ahorn schräg rechts, dort ist es möglich. Mit diesem Anhänger unmöglich! Aufwendiges Umbuchen der Insassen folgte, bis uns ein weiteres Terminal zur Fähre durchlies. Große Freude auf der Fähre: alle 18 Teilnehmern sind auf dem Schiff! Vor dem Aufstehen rollte unser Gespann von der Fähre. Endlose Stunden Fahrt lagen vor uns. Dem Gebläse hielten wir die Charts der letzten acht Jahrzehnte entgegen. Zwei Girls aus Germany, Gisela, Monika, blühten bei blue Shoes auf. 18 Stunden Fahrt. Eine Übernachtung. Endlich glitt das Boot in das Meer. Jetzt den Hafen verlassen & eine Landzunge umrunden. Zum Schlafen und zum Schutz vor dem Kreuzfahrschwell hoben wir Bolly sanft auf den Strand und eine Freundsachaft begann. Neuer Tag. Am Morgen versanken Sandbänke, Steine & Klippen und öffneten den Weg in den weiten Fjord. Gewaltige Eindrücke erlebten wir gemeinsam im nebeneinander rudern, eine tolle Truppe entstand. Die Wellen formierten sich & wuchsen rasch zu kräftigen Wellen an. Steine & Klippen erhoben sich aus dem Meer als wir auf den Schoko-Hafen bei der Rotbuche zusteuerten. Der Hafenmeister wird hier mit feinster Schokolade friedlich gestimmt. Mit achterlichen Wind & Wellen stürmten wir in den Hafen, Kommandos verwehte der Wind, jeder kannte seine Aufgabe, die Heckleine flog an den Steg und hielt! Wir waren gerettet. Picknick, Lagebesprechung. Der Hafen so breit wie unser Boot lang war - hier eine 135° Wende gegen den Wind forderte stimmiges Zusammenspiel. Kräftige Riemenschlägen befreiten uns vom felsumsäumten Hafen. Mit frischer Energie über den recht breiten und sehr tiefen Fjord. Munter bewegtes Wasser forderte über alle Kräfte. Sogndal erreicht! Erschöpfte Glieder fallen in den Sand. Landgang fällt flach. Einziges Eis Café vor Ort wartet vergebens auf neue Gäste. Weiterer Tag: Übersetzen zur Älteste Stabkirche. Mystische Gestalten in allen Ecken und Olafs Wirken wurde wieder lebendig. Beseelt vom heiligen Ort genossen wir den sonnenerwärmten Strand mit Blick über das Wasser. Wieder im Bolly, Wellen und Feen forderten große Achtsamkeit am Steuer. Bergtrolle dehnten Berge, Waldtrolle versteckten Fjorde. Kurshalten wurde unmöglich. Fjorde erschienen und verschwanden. Sogar eine Insel tauchte hinter den Wellen auf. Ausweichen unmöglich, die Insel blieb immer drohend vor dem Bug. Strandung drohte – doch hinter der nächsten Welle trieb ein Ast von Yggdrasil, die Insel verschwand. Kurs auf den rotbemützen Leuchtturm! Wie ein Harlekin wechselte er ständig seinen Standort oder verschwand. Diverse Kurswechsel folgten und liessen die Schönheiten der Berge immer wieder im neuen Licht erscheinen. „Boot voraus ! Ausweichen!“ klang es vom Bug. Doch wie auch gesteuert wurde, unser Boot hielt seinen eigenen Kurs. Schon verschwand auch dieses Hindernis im Nirwana. Manche Nerven lagen blank und es erklang der Ruf im Boot: „Direkt ans Land – dort ist die Wellen - Welt friedlicher!“ Steuerwünsche verhallten, unser Boot hielt exakt Kurs auf unserern Zielhafen. Mhyten leben hier und Rudern auf dem Fjord erweitert alle Sinne. Für Myhstiker zu empfehlen. Fortsetzung folgt. Uwe von Appen |
![]() |
![]() |
Wanderfahrt Westensee - Mein erstes Mal |
|
Westensee, die legendäre Wanderfahrt, und ich durfte das erste Mal dabei sein. Oder wie eine befreundete Ruderkollegin schrieb: „Aha, Du bist also erstmalig als Bootsträger engagiert worden“, aber dazu später. Organisiert wird diese Fahrt seit nunmehr über 60 Jahren von der Rudergesellschaft Germania Kiel. Treffpunkt, der erste Samstag im September, 9:00 Uhr am Klub. Die Teilnehmer waren bunt gemischt, kamen aus Hamburg, Anklam, Rügen, Oldenburg, dem Sauerland, Tübingen, Bremen, Berlin, natürlich Kiel, Landshut, Neumünster und Flensburg. Nach kurzer Einweisung und Aufteilung der Mannschaften, ging es mit insgesamt 6 Booten los Richtung Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals. |
|
![]() |
|
Unter einlaufender „Colorline“ und bei strahlendem Sonnenschein ruhige Fahrt auf der Kieler Förde. |
|
![]() |
|
Vor der Schleuse ca. ein Dreiviertelstunde Wartezeit, dann öffneten sich die Tore und es ging hinein in die 300m lange Schleusenkammer. |
|
![]() |
|
Riesige Schleuse, aber es galt nur eine geringe Höhendifferenz zu überwinden, praktisch die Angleichung des Kanals mit der Ostsee. Den Stop konnte man gut nutzen für ein Strecken der Beine. Weiter ging’s ca. 12km entlang des Kanals, begleitet von zahlreichen Frachtern, von denen manche durchaus aus der Schattenflotte Putins hätten sein können. |
|
![]() |
|
Vorbei an der alten Schleuse Strohbrück, leider seit Jahren außer Betrieb, ging es links in den Flemhuder See. Dieser wurde im Zuge des Kanalbaus um einige Meter abgesenkt, was für uns bedeutete: Umtragen, und zwar bergauf zum alten Ringkanal. |
|
![]() |
|
Also Wasserschuhe an und los, als Bootsträger. Der Weg war trocken, die Sträucher am Wegesrand waren natürlich vorher von Petra gestutzt worden, somit ging zusammen alles schnell von der Hand. |
|
|
|
Nach getaner Arbeit, Mittagspause. Dann weiter auf dem Ringkanal, der später zur Eider wird und in den Westensee mündet. Die Natur hatte ihr Bestes gegeben, der Kanal war stellenweise so verkrautet, dass es manchmal schwer war, die Skulls aus dem Wasser zu bekommen. Als die Natur bezwungen war, kamen die Menschen. Zahlreiche Paddler machten das Steuern auf der, zum Teil, recht schmalen Eider zu einer Herausforderung. Auf dem See dann freie Fahrt für freie Ruderer. Gegen 16:30 Ankunft am Strand im Ort Westensee. Dort hatte Florian, wie immer, für Kaffee und die Anlieferung des Kuchens gesorgt. Wir waren am Ziel des heutigen Tages, 30km lagen hinter uns und es ging zu Fuß zur Jugendherberge. Es folgte ein leckeres Abendbrot im Landgasthof Groß Vollstedt mit Buffett und Shuttleservice für uns zur Jugendherberge, hin und zurück. Einige trafen sich danach noch zu einem kleinen geselligen Abend, auf dem Flur der Herberge. Der Sontag startete mit dem Frühstück und Packen. Heute ging es die gleiche Strecke zurück nach Kiel. Noch schnell ein Gruppenfoto, und dann rein in die Boote.
|
|
![]() |
|
Das Wetter hatte sich gehalten, es gab etwas mehr Ostwind. Der war auf dem See aber zum Glück nicht so kräftig.
Diesmal weniger Gegenverkehr auf Eider und Ringkanal, und das Umtragen ging unproblematisch. |
|
![]() |
![]() |
Auf dem Nord-Ostsee-Kanal briste der Wind etwas auf, somit war die angepeilte Zeit von 14:00 für die Schleuse nicht zu schaffen. Der Schleusenwärter der Vormittagsschicht berichtete Petra nämlich am Telefon, früher als Kind als Kielschwein bei der Germania mitgefahren zu sein. Das klappte leider nicht, und die Weltpolitik kam uns auch in die Quere. Die eigentlich freie südliche Schleuse wurde nur für einen einzelnen grünen Frachter reserviert und zwar für länger. Wir mussten insgesamt 1,5 Stunden am Sportbootsteg auf die Schleusung warten. |
|
![]() |
|
![]() |
|
In der Schleuse ein kleiner Gast, ein junger Seehund schaute neugierig zu uns herüber. |
|
Als sich die Schleusentore zur Förde öffneten, blies uns ein kräftiger Nordostwind entgegen. Also hieß es rüber ans Ostufer, um heil Richtung Ruderklub zu kommen. |
|
![]() |
|
Petra und Britta hatten mit dem Wind und mit mir als Steuermann im Zweier gut zu tun. |
|
Gegen 17:30 sind alle glücklich und zufrieden am Ruderklub der Germania gelandet. Nachdem die Boote gereinigt und verstaut waren, gab es noch Kaffee und Kuchen auf die Hand. 60km lagen hinter uns. Es war ein tolles Wochenende und ein echtes Erlebnis. Mir wurde klar, warum es jetzt schon fast wieder eine Warteliste für´s nächste Jahr gibt. Ein großes Dankeschön an Petra für die tolle Organisation, inkl. Wetter !. | |
![]() |
|
Die Wanderfahrt Westensee, legendär! Tilo |
Der RKF durfte wieder die Coastalregatta-Meisterschaft ausrichten und hat es im vierten Jahr zu neuer Rekordbeteiligung gebracht. Eine umfangreiche Logistik lange Zeit vor der Regatta und besonders der drei Tage am letzten Wochenende haben zu einem erfolgreichen Ereignis beigetragen. Einhundertund achtzig (180!) aktive Teilnehmer waren gemeldet und haben sich für die z.T. weite Reise nach Flensburg auf den Weg gemacht und sich für die idealen Bedingungen am Ostseebadstrand entschieden. |
|
Collage oben: Das große Zelt auf dem Platz bot reichlich Unterschlupf gegen die Sonne, um einfach den Schatten zu genießen oder auch um dort die Mahlzeiten einzunehmen oder den Livestream zu verfolgen. Collage nachfolgend: Am Strandabschnitt neben dem Klub fanden Freitag und Sonntag die BeachSprints statt. Auf dem Wasser war reichlich was los, in den Schiedsrichter Zelten und bei der Zeitnahme hatte man alles im Blick. |
![]() |
Der 17.08.2025. Ein Sonntag. Alle liegen um 6:00 Uhr noch in den Betten. Alle - das stimmt so nicht. Im RKF regt sich Leben. Es sind Helfer und Helferinnen. Zugegeben etwas müde und verschlafen.
Keine Stunde später gleicht das Gelände einem Ameisenhaufen, sollen doch alle Geräte, Zelte, die Technik und Absperrungen am Strand vor dem ersten Rennen fertig sein. Wiederum einige Stunden später ist alles vorbei: Alle Teilchen die verbaut und aufgebaut wurden finden durch viele Hände ihren Weg zurück zum Klub. Boote werden verladen, Müll eingesammelt, schnell noch einen Snack aus Ben's Fischhütte und einen Kaffee aus dem Espressobil und weiter geht es.mit dem Aufklaren.. Die Helferriege - nicht alle waren beim Foto dabei:
|
![]() |
Bilder von Uli, HGB und Lukas, 1. Textabschnitt von Uli, der Rest HGB |
Kaiserwetter am Ostseebad - der RKF im Sonnenlicht ( des Lebens) mit guter Beteiligung - 63 Anwesende, Klubmitglieder und viele Gäste. Alle folgten der Einladung zum Sommerfest mit besonderer Note - nanu ? Das Besondere stand schon in der Einladung: Präsentation der Zukunftswerkstatt im RKF bis 2030 !Das machte neugierig und regte zu Diskussionen an - aber der Reihe nach. Zum Ablauf des schönen Tages gehörten um 15 Uhr das umfangreiche Kuchen und Tortenbuffet und ab 18 Uhr die Grillspezialitäten unseres Sternekochs Andreas D. die mit Salaten aus eigener Herstellung zur Zufriedenheit der Geschmacksgaumen beitrugen. Das muntere Treiben auf unserem schönen Grundstück wurde diesmal mit der Teilnahme ganzer Familien wahrgenommen. So viel Jugend und Minikids wurden selten im Bootshaus gesehen. Bei den "Alten" war das Dreigestirn Spitz, Jochen und Uli G. dabei um das allgemeine Durchschnittsalter leicht anzuheben. Zwischen Kaffee und Grillwurst wurden große Stellwände auf die Terrasse gestellt die das Thema der Veranstaltung mit Zahlen und Grafiken umfangreich und verständlich darstellten. Die Vorarbeit war Fleißarbeit der Verantwortlichen, schließlich haben 90 Mitglieder an der Umfrage teilgenommen. Das hat der Vorstand so nicht erwartet - 90 von 300 Mitglieden !! In diesem Jahr ist der Ruderklub Flensburg genau 111 ( einhundertelf ! ) Jahre alt und hat in diesen 11 Jahrzehnten schon gute Ideen in die Tat umgesetzt - das sollte auch so bleiben. |
|
|
|
|
Alle lauschen gespannt den kurzen Vorträgen zum Ergebnis der Zukunftswerkstatt |
|
Die Präsentation der Ergebnisse fand im klassischen Stil statt... |
|
1. Mai, Margarete lädt Klaus, Ole, Paul & Uwe in Sønderborg zu einer gemütlichen Tour durch den Alsensund ein. |
||
Als in den Frühling |
||
|
![]() |
|
Alsen Finale |
||
Bild+Text von Uwe geliefert |
Unser aktiver Morgenruderer Detlef H. hat noch einen alten Schwarzweißfilm gefunden und diesen mit einem passenden Adapter in seine neue Digitalkamera gedreht. De bunten Farben des 40 Jahre alten Agfafilms sind leider etwas verblaßt, und trotzdem: die Fotos der Dienstagmorgenruderer haben ihren nostalgischen Reiz und werden unter "künstlerisch wertvoll" an unser Heimatmuseum weitergeleitet. Uli G. |
|
|
|
Bericht von Uli und Bilder von Detlef Grüße von der Redaktion: Da kommt Wehmut auf: Diese Ruhe und Stille auf dem Wasser ohne das hecktische und freche Farballerlei. Erinnert an den Herbst, da braucht es keinen Farbfilm ;-) |
Der Wettergott war uns wohlgesonnen : erträglicher Ostwind und volle Sonne. Stellvertretend für den ersten Vorsitzenden konnte Beate ca. 40 Teilnehmer vor dem Bootshaus begrüßen und die Saison 2025 offiziell eröffnen. Noch mit Flaggen und Blumen abdedeckt lagen zwei Boote in Wartestellung der Ereignisse. Richtig ! Sie wollten als Neuzugang getauft werden. Lukas sah sich im Kreis der Anwesenden auf der Suche nach geeigneten Taufpaten um und schaute auf zwei Altgediente . Diese zwei Ehrwürdigen ließen sich nicht lange bitten und sagten leicht verlegen und bescheiden zu die Taufe zu übernehmen. PS: Hinweis , jetzt Samstag ( 3.5.) sehen wir uns zum RKF-Frühstück wieder - da hat uns Andreas noch nie enttäuscht. Uli G.
|
|
Der Doppelvierer wurde von Uli auf den Namen Jochen Ehrhardt getauft |
|
|
|
Jochen tauft den Doppelzweier auf den Namen "Hande weg" |
|
|
![]() |
Heute ist "Coastal Wasser"! |
Die besten Platze zum Schauen .... |
|
|
Ausfahrt |
|
Bericht von Uli und Bilder von Uli und Karin |
Sie ist schon Tradition bei den Masters – Die Dove-Elbe Rallye in Bergedorf: Im April jeden Jahres kann man auf einer Strecke von 12,5 km endlich die Früchte des Wintertrainings ernten, eine 180° Wende gibt auf der Hälfte der Strecke gratis dazu! In diesem Jahr machten sich ein Herrenachter und ein Damenachter auf den Weg, um auf der Regatta anzutreten. Bei bestem Frühlingswetter ging es zunächst für den Herrenachter, gesteuert von Maren Röpell, auf die Strecke, der dann mit einer Zeit von 54.22 min ins Ziel kam und insgesamt in einem Feld von fünf Teilnehmern einen vierten Platz belegte. Bei den Damen war die Schlagfrau Hanna kurzfristig ausgefallen, aber der Achter wurde durch eine Ruderin aus Bergedorf unterstützt, so dass er am Ende, ebenfalls gesteuert von Maren, das Ziel in einer Zeit von 56.23 min erreichte. Da wir das einzige Boot in unserer Altersklasse waren und zudem schneller als die nachfolgende Altersklasse, haben wir unser Rennen gewonnen. Einen Beitrag im Hamburg-Journal kann man sich hier ansehen (Beitrag vom 12.04.). Am Ende des Beitrags sind auch unsere Herren in Aktion zu sehen! (der nachstehende Link öffnet ein neues Browserfenster) |
|
Nach dem Aufriggern am Platz ... |
|
|
|
Unsere Damen beim Ablegen |
|
|
![]() |
eine Stärkung nach meinem Rennen |
Die Damen auf der Strecke, bald am Ziel - aufgenommen von der letzten Brücke |
Bericht von Doris Dove Elbe Ralley 2025, Bilder von HGB! |
Ein ruhiger Herbsttag erwartete am Ostseebad rund drei Dutzend Teilnehmer zur letzten offiziellen Rudertour der Saison. Vom Achter bis
zum Einer waren alle Bootsklassen auf dem ruhigen Fördewasser vertreten und machten ihre Runde zum Innenhafen. Dem Wetter angepasst wird
natürlich weiter gerudert , eine ruderlose Wintersaison gibt es ja schon seit vielen Jahren nicht mehr. Die Fariregatta in Hamburg ist auch noch
im Programm. Wie auf einem der Fotos zu erkennen ist krabbelt sich auch die jüngste Generation schon heran in eine hoffnungsvolle
Rudererzukunft. Der RKF ist z.Zt. in allen Jahrgängen gut drauf und geht mit Schwung in die Wintersaison. |
Warten auf die Ansprache zum Abrudern |
Alles auf's Wasser, wer möchte ... |
Geschafft, gleich gibt es ein großes Kuchenbuffet |
|
Auch die Kleinsten waren dabei, allerding nur auf der "Spielwiese". |
|
Bericht und Bilder von Uli G. |
Die erste deutsche Meisterschaft im Coastal Rowing ist nun vorbei. Mit etwas über 100 Teilnehmern war unser Klubgelände gut besucht. Sicherlich kommt hier noch ein autorisierter, ausführlicher Bericht vom Vorstand oder so ;-) Wer schon jetzt mehr lesen möchte kann dies bereits auf den verschiendenen Medien im Internet machen, um einen Eindruck zu bekommen: Die Streamig Videos findet man aktuell noch bei Sportdeutschland.tv - die Startbilder sind nicht von der Regatta, der Film schon ...
|
Ein Blick von oben auf das Gelände, bevor die Regatta startet. Der Aufbau zur Langstrecke, mit dem Zelt am Bootssteg. |
|
Besucher + Aktve am Samstag ... |
|
Der Sonntagmorgen startete am Ostseebad mit einem kleinen Aufmunterer - um 6:00 Uhr ging das Helfer-Frühstück los. Alle waren also auch schon früh "aus den Federn". |
Biltder + Text von HGB! .. als Teilnehmer und Helfer :-) .. ach ja Jörg Lützen hat unser Rennen (Mixed Doppelvierer, gesteuert) mal abgelichtet (nachfolgendes Bild)- gaaaanz viele Aktive vom RKF waren beim Rennen vertreten... |
|
Ein Teil Orga-Teams und der Helfer und Helferinnen... |
|
In der vorletzten Juliwoche brach eine zweistellige Gruppe engagierter Masterruderer der Dienstagstrainingsgruppe „Rennrudern“ auf Initiative von Arne- Ingmar Johannsen und Claudia Horst gen Norden ins dänische Dyvig auf die Insel Alsen.
Das Wetter gestaltete sich wechselhaft, zwischen Sonne und ein wenig Regen war aber meist ein abwechslungsreiches Training möglich. Wichtig für uns alle war natürlich, dass die Bedingungen für das Einerrudern einigermaßen angemessen waren. Da das Klubhaus des deutschen Ruderklubs neben dem Haus des ortsansässigen dänischen Ruderklubs liegt, konnten wir praktischerweise beide Bootsstege nutzen, so dass alle rechtzeitig zum Training auf dem Wasser waren. Arne begleitete uns alle während des Trainings mit dem Motorboot und gab viele gute Tipps, die wir sofort umzusetzen versuchten. Alles in allem zogen alle Teilnehmer ein positives Fazit dieser Übungseinheiten, da die Erinnerung an bestimmte Grundregeln wieder geweckt wurde.
|
![]() |
Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt: der gute Harro hatte schon vorsorglich Brötchen zum Aufbacken in Sonderburg bestellt, gegrillt wurde ebenfalls an zwei Tagen, mal der Fisch, mal das Fleisch inklusive der Grillwürstchen. |
|
|
|
Wir sind jedenfalls einig: in Zukunft gern wieder mit vielen guten Tipps und einer ebenso schönen wie lustigen Zeit unter Ruderbegeisterten. Und für alle, die nicht dabei sein konnten: wir wollen bestimmt wieder ein solches Trainingslager veranstalten, weil es einfach viel Spaß gemacht hat. Kerstin Weber und Dirk Lauer
|
Über'n Tellerrand ...Der DRV bietet natürlich auch Wanderfahrten an - die sind zu finden unter >https://www.rudern.de/breitensport/wanderrudern unter Verbandswanderfahrten / Termine. Der Ruderverban in Schleswig Holstein bietet unter https://www.rish.de/termine/kategorie/wanderfahrten/ Möglichkeit an, seine Welt mit dem Ruderboot zu erkunden. Das Ruderer - Portal in Deutschland https://de-de.facebook.com/RUDERSZENE/
![]() Hinweise der RedaktionJe nach Anzahl der Artikel kann sich das Erscheinungsdatum des Vereinsmedium (in Papierform) "Der Rollsitz" etwas ändern. Ich bitte den Redaktionsschluß zu beachten und angekündigte Artikel auch zu liefern, wenn um Terminverlängerung gebeten wurde.......!!Sobald die Zeitung einen fertigen Zustand erreicht hat, geht diese an eine Druckerei - dann kann nichts mehr geändert werden. Artikel für den "Rollsitz" und die Internetseiten: |